Ablauf
(Psychologische) BeratungUnter Einbezug Ihrer persönlichen Ressourcen, werden Sie präventiv und entwicklungsorientiert unterstützen, damit Sie alltagsrelevante Kompetenzen entwickeln können. Manchmal steht man einfach an einem Punkt, wo man mit dem eigenen Latein am Ende ist und eine Beratung gut tun würde – gerne helfe ich Ihnen bei Ihrem Problem.
Je nach Fragestellung kann die Anzahl und Häufigkeit der Sitzungen variieren.
Falls Sie unsicher sind, ob Ihnen das Onlinesetting passt, machen Sie bitte gebrauch des Angebotes eines 15-minütigen, kostenlosen Erstkontaktes. Hier findet keine Problemlösung oder Anamnese statt, sondern dient dazu da, dass Sie schauen können, ob Ihnen das Setting liegt.
Was ist eine Beratung?
In der Beratung liegt das Ziel nicht in der Genesung psychischer Erkrankungen, sondern in der Förderung der positiven Entwicklung und der Verringerung des Leidensdruckes des Klienten/der Klientin. Es geht also um Probleme oder Situationen ohne psychischer Störung mit Krankheitswert. Beispielsweise können Fragen und/oder Probleme im Bezug auf Beziehungen, Sinnfragen, Fragen nach persönlicher Entfaltung oder auch Themen wie Trauer, Trauerreaktionen, Karrierefragen oder Probleme im Bezug auf Selbstwert besprochen werden. Auch der Umgang mit körperlichen Erkrankungen können Thema sein.
Ziel einer Beratung ist, dass beim Klient/dier Klientin emotionale und kognitive Prozesse angeregt werden, damit die Handlungs- und Selbststeuerungsfähigkeiten wiedererlangt, respektive optimiert werden.
Wichtig: Ich biete KEINE Psychotherapie an. In der Beratung liegt der Schwerpunkt NICHT in der Genesung psychischer Erkrankungen. Im Zweifelsfall fragen Sie bitte nach.